Wie viele Strategiekonzepte haben Sie schon erarbeitet, die nicht oder nie richtig umgesetzt wurden? Dabei ist das Umsetzen Ihrer Strategie ebenso wichtig wie Ihre Strategie selbst – oder sogar noch wichtiger. Denn erst, wenn Konzepte operativ umgesetzt werden, erzielen sie Wirkung.
Autor: Raphael Ledergerber
Neu Fachartikel für IT-Fachhändler
Raphael Ledergerber ist neu Kolumnist für die Fachzeitschrift IT-Markt. Er schreibt in seiner monatlichen Serie Know-how-Artikel über Unternehmensstrategie, Innovation, Marketing- und Verkaufsstrategie sowie weitere Themen der Unternehmensentwicklung:
Wachstumsstrategie umsetzen: die 6 Erfolgsfaktoren für KMU
Ihr KMU wächst schnell und erfolgreich. Die Wachstumsstrategie zeigt Wirkung. Doch wie viel Wachstum kann Ihr Unternehmen verkraften? Und wie überwinden Sie die anstehende Wachstumsschwelle erfolgreich, ohne in eine Wachstumskrise zu geraten?
Unternehmensstrategie: Das braucht ein KMU wirklich
Haben Sie eine Unternehmensstrategie? Wenn Sie bereits mehrere Jahre erfolgreich tätig sind, mit Sicherheit, ja. Doch können Sie diese auch klar beschreiben? Und wissen Sie, „wie viel“ Strategie Ihr KMU wirklich bräuchte?
Die 8 erstaunlich einfachen Social Media-Erfolgsfaktoren
Social Media ist fester Bestandteil unseres täglichen Lebens und unserer Geschäftswelt. Dennoch nutzen noch immer erstaunlich viele KMU, Organisationen und Politiker die Potenziale der sozialen Medien nicht (richtig). Mit diesen acht Erfolgsfaktoren funktioniert Social Media-Marketing effizient und wirksam.
Strategische Denkfalle: Hört auf, Produkte zu entwickeln!
Unternehmen tun gut daran, zumindest mittelfristig, aufzuhören Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese zu vertreiben. Mit diesem Vorgehen wird die Sicht immer von internen Denkmustern, Prozessen, Systemen und Strukturen getrübt sein.
Der klassische Verkauf ist tot
Unternehmen brauchen dringend neue Marketing- und Verkaufsstrategien, um erfolgreich zu bleiben. Der klassische Verkauf an Geschäftskunden (B2B) wird wegen der Digitalisierung immer stärker verdrängt.
Pöstler adé: Digitalisierung macht auch vor der Post nicht halt
Unsere Gesellschaft und die Wirtschaft werden immer mobiler und digital vernetzter. So nimmt die Schweizerische Post das Heft nun in die eigene Hand. Sie plant den grössten Umbau in ihrer über 160-jährigen Geschichte.