Kosten sparen – einfach und ohne drastische Massnahmen

Steigen die Kosten in Ihrem Unternehmen stetig an? Aber eigentlich möchten Sie in die Zukunft Ihres Unternehmens investieren können. Viele Einsparungspotenziale liegen brach – wohl auch in Ihrem Unternehmen.

Kostenkontrolle beginnt damit, sich einen Überblick über die Ausgaben zu verschaffen und systematisch zu hinterfragen. Was wird warum ausge­geben? „Weil wir es immer schon so gemacht haben“, ist hierfür kein Argument. Was wäre, wenn wir dieses oder jenes einfach nicht mehr tun würden oder nicht mehr hätten?

Es müssen nicht immer drastische Massnahmen sein, um Kosten zu senken. In verschiedensten Bereichen findet fast jedes Unternehmen einfach zu realisierende Einsparungspotenziale ohne an Leistungsfähigkeit oder Qualität einbüssen zu müssen – unter anderen hier:

  • Over-Engineering bei Produkten und Dienstleistungen vermeiden (bei­spielsweise ein Produkt oder Service mit mehr Eigenschaften und höherer Qualität herstellen, als vom Nutzer gewünscht)
  • Reibungsverluste in der bereichs­über­greifenden Zusammenarbeit verringern (zum Beispiel im Verkauf und Marketing schlecht oder gar nicht koordinierte Projekte)
  • Unnütze Prozesse eliminieren (etwa wenig oder nicht mehr gebrauchte Reportings)
  • Manuelle Prozesse digitalisieren und automatisieren (beispielsweise in der Auftragsbearbeitung)
  • Überkapazitäten beseitigen (zum Beispiel genutzte Lagerräume oder ungenutzte Telefonnummern)
  • Ineffiziente Tätigkeiten, die nicht zum Kerngeschäft gehören, outsourcen (etwa in der Finanz­buchhaltung oder rein aus­führende Tätigkeiten im Social Media Marketing)

Diese Beispiele klingen trivial und einfach. Sie geraten jedoch im hektischen Alltag allzu oft in Verges­sen­heit. Umso wichtiger ist es, noch heute damit zu beginnen, die Einsparungs­potenziale anzugehen, um verstärkt in den zukünftigen Erfolg Ihres Unter­nehmens inves­tieren zu können.

Kommentar verfassen