Die gesetzten Ziele zu erreichen, ist für alle Unternehmen und Organisationen eine grosse Herausforderung. Wie definieren und setzen Sie Ihre Ziele um? Nutzen Sie Fokusfelder in Ihrer Unternehmensstrategie, um Ihre Ziele besser zu erreichen?
Aus meiner Erfahrung beginnt man bei der Definition der Unternehmensziele am besten mit der Vision und Mission. Wohin wollen Sie in den nächsten Jahren mit Ihrem Unternehmen, und was wollen bis dahin erreicht haben? Warum gibt es Ihre Firma eigentlich? Was ist der Zweck und die Daseinsberechtigung Ihres Unternehmens? Ohne eine gute Vision und Mission werden Sie Ihre mittel- und längerfristigen Unternehmensziele nicht erreichen können. Für eine erfolgreiche Zielerreichung gehören in KMU folgende Elemente in die Unternehmensstrategie:
- Vision und Mission
- Portfolio- & Wachstumsstrategie (strategische Geschäftsfelder)
- Strategische Fokusfelder
- Unternehmensziele
- Massnahmen und Umsetzung
Strategische Fokusfelder: Fundament der Unternehmensstrategie
In der Strategieentwicklung ergeben sich rasch sehr viele Massnahmen, die gleichzeitig umgesetzt werden sollten. Organisationen werden damit schnell überlastet. Scheitern Unternehmen an der Zielerreichung, sehen wir fast immer den gleichen Grund. Sie fokussierten nicht auf wenige, sehr wichtige Bereiche.
„Mit den Fokusfeldern legen Sie Ihre strategischen Schwerpunkte und Prioritäten fest. Sie bilden damit das Fundament Ihrer Unternehmensstrategie.“

Wie werden Fokusfelder identifiziert?
Beginnen Sie mit dem Identifizieren möglicher Fokusfelder. Denken Sie dabei in Zielkategorien, mit denen Sie Ihr Unternehmen oder Ihren Bereich fokussieren möchten. Hier eine Auswahl der gängigsten Fokusfelder anhand eines Beispiels:
- Umsatz und Marge: Profitables Steigern der Umsätze
- Wachstum: Expandieren in die Ostschweiz
- Innovation: Launch neuer Produkte und Services
- Effizienz: Optimieren der bereichsübergreifenden Prozesse
- Kunden: Ausbau der Wiederholungskäufe
- Mitarbeiter: Steigern der Mitarbeiterzufriedenheit
- Leistungserbringung / Produktion: Erhöhung des Eigenfertigungsgrades
Wie werden Fokusfelder festgelegt?
Nun folgt der anspruchsvollere Teil. Sie sollten nur so viele Fokusfelder definieren, wie Sie und Ihre Mitarbeiter sich einfach merken und fokussieren können. Beachten Sie bei der Erarbeitung folgende Regeln:
- Überschaubarkeit: Wir empfehlen, 3-5 Fokusfelder festzulegen
- Einfachheit: Ein Fokusfeld sollte 2-5 Wörter umfassen
- Inhalt: Beschreiben Sie, wie die Vision zu erreichen ist (nicht was Sie genau erreichen wollen, denn die detaillierten Unternehmensziele werden erst im nachfolgenden Schritt beschrieben)
- Inhalt: Verwenden Sie dabei keine Zahlen oder Termine (diese werden ebenfalls erst nachfolgend in den detaillierten Unternehmenszielen definiert)
Die strategischen Fokusfelder unterstützen Sie wirksam dabei, Ihre Ziele zu erreichen. Meine langjährige Erfahrung mit dieser Methodik in verschiedensten Branchen und der Erfolg unserer Kunden beweist, dass die konsequente Anwendung der Fokusfelder jedem Unternehmen Erfolg bringt.
Quelle: auch erschienen auf it-markt.ch, xing.com/news