Die 5 (+1) stärksten Beiträge des Jahres

Das vergangene Jahr brachte grosse Herausforderungen in der Unternehmens­führung – unsere neue „VUKA“-Welt greift um sich. Wie immer nehmen wir den Jahreswechsel zum Anlass, das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen und präsentieren die stärksten Artikel des Jahres.

Nr. 5:   Mit Fokus erreichen Sie Ihre Ziele zuverlässig(er)

Die gesetzten Ziele zu erreichen, ist für alle Unternehmen und Organisationen eine grosse Herausforderung. Wie definieren und setzen Sie Ihre Ziele um? Nutzen Sie Fokusfelder in Ihrer Unternehmens­strategie, um Ihre Ziele besser zu erreichen?   weiterlesen   >

 

Nr. 4:   So eliminieren Sie die 5 häufigsten Innovations­killer

Es gibt zahlreiche Verhaltensweisen, die Innovation in KMU erschweren oder gar verhindern – wahre „Innovationskiller“. Wenn Sie diese eliminieren und einen funktionie­renden Innovationsprozess implementieren, können auch Sie zum Innovations-Champion werden – und damit die Zukunft Ihres Unter­nehmens sichern!   weiterlesen   >

 

Nr. 3:   Warum 75% der Strategien scheitern

Eine gute Unternehmensstrategie zu definieren und umzusetzen, ist eine echte Heraus­forderung. Drei von vier Strategien scheitern und gefährden damit den Erfolg und die Zukunft des Unternehmens. Wir zeigen die Stolpersteine und entsprechenden Lösungen.   weiterlesen   >

 

Nr. 2:   Wertlose strategische Planung

Sie planen das nächste Geschäfts­jahr. Obwohl Sie eigentlich gar nicht wissen können, was in einem Jahr sein wird. Darum brauchen Sie neue Wege für Ihre strategische Planung. Wir zeigen, was es für eine strategische Planung braucht, damit sie Erfolg bringt.   weiterlesen   >

 

Nr. 1 des Jahres:   Das Märchen vom Fachkräfte­mangel

Es vergeht keine Woche ohne Medienberichte und neue Verbandsstatistiken, die uns den Fachkräfte­mangel aufzeigen. Viele Unter­nehmen, die darunter leiden, haben eigentlich ein ganz anderes Problem. Nur müssen sie das erkennen, wirklich anerkennen und dann auch konsequent handeln.   weiterlesen   >

 

Nr. 1 der letzten 3 Jahre:   SWOT: von der Analyse zur Strategie

Haben Sie auch schon Workshops erlebt, in denen die Diskussionen zur SWOT-Analyse völlig aus dem Ruder gelaufen sind? Wie machen Sie die Überleitung von der Analyse zur Strategie? In der Praxis sorgt die SWOT-Anwendung noch immer für erheblichen Ärger und Verwirrung.   weiterlesen   >

 

„Es ist unerhört schwer, neue Wege wirklich zu gehen – nicht nur neue Gedanken auszu­sprechen. Nur wenn Sie bewusst aus der persönlichen Komfort­zone herauskommen und sich auf Unbekanntes einlassen, entstehen neue Wege, die es lohnt, zu gehen.“

In diesem Sinne wünschen wir Ihnen den Mut, bewusst neue Wege zu gehen.
 

Kommentar verfassen