Dominante Mitarbeitende polarisieren und bereiten bei der Führung oft grosse Sorgen. Dennoch – und auch gerade deswegen – sind sie für erfolgreiche Teams unverzichtbar. Wir zeigen aus unserer Führungscoaching-Praxis, wie Sie stark dominante Persönlichkeiten erfolgreich führen.
Der Coronavirus macht die aktuelle Lage schwierig. Bleiben Sie gesund! Gerade deshalb ist es jetzt umso wichtiger, unternehmerisch auch nach vorne zu schauen und Stillstand unbedingt zu vermeiden. Dieser Artikel dient Ihnen als Hilfestellung und Impuls.
Stark dominante Persönlichkeiten haben auch viele Stärken, die für Ihr Unternehmen von grossem Nutzen sind. Dies insbesondere gerade auch in unserer VUKA-Welt, wo alles volatil, unsicher, komplex und ambivalent ist.
Die Stärken dominanter Persönlichkeiten
- Mut
- Entscheidungsstärke
- Wettbewerbsorientierung
- Ergebnisorientierung
- Durchsetzungsfähigkeit
„Miteinander zu reden und einander verstanden zu haben, ist das eine, das wirklich Gleiche zu meinen, ist das andere – und oft nicht ohne Weiteres gegeben.“
So funktioniert erfolgreiche Kommunikation mit dominanten Persönlichkeiten
Miteinander zu reden und einander verstanden zu haben, ist das eine, das wirklich Gleiche zu meinen, ist das andere – und oft nicht ohne Weiteres gegeben. Darum ist es in Ihrer Führungsarbeit so wichtig, so zu kommunizieren, wie es für das Gegenüber eben notwendig ist, um effektiv adressiert zu werden. Damit Sie Menschen mit stark dominantem Verhalten wirksam führen können, müssen Sie diese 5 Punkte konsequent anwenden:
- Seien Sie direkt in der Ansprache und setzen Sie klar ausgesprochene Grenzen.
- Lassen Sie oberflächliche Kommunikation bewusst weg und kommen Sie stets schnell mit offenen W-Fragen zum Wesentlichen: Warum? Was? Wie? Wer? Wo? Wann?
- Sprechen Sie stets bewusst zügig.
- Vermeiden Sie Emotionen und Enthusiasmus.
- Prüfen Sie zum Schluss des Gesprächs, ob von der Person richtig zugehört und alles richtig verstanden wurde.
So führen Sie dominante Persönlichkeiten erfolgreich
Wie alle Persönlichkeiten brauchen auch dominante ihre spezifischen Rahmenbedingungen, um sich wirksam für Ihr Unternehmen einbringen zu können. Richtig geführt, werden Ihre Sorgen mit den dominanten Personen erstaunlich schnell zurückgehen und Ihr Team produktiver und motivierter arbeiten. Unsere Führungscoachings zeigen, dass es im Wesentlichen diese 3 Erfolgsfaktoren gibt:
- Geben Sie dominanten Personen Handlungsspielraum und bieten sie ihnen immer wieder neue Herausforderungen.
- Sorgen Sie bewusst auch für das Ansehen Ihrer dominanten Mitarbeitenden.
- Führen Sie diese in ihrer Wahrnehmung nicht zu eng, aber dafür umso konsequenter und stärker mit „SMART“-Zielen, also mit Zielen, die spezifisch, messbar, attraktiv, realistisch und terminiert sind.
Welche Erfahrungen haben Sie mit stark dominanten Personen gemacht? Wie gehen Sie mit dominanten Mitarbeitenden um? Was sind momentan Ihre grössten Herausforderungen?
Quelle: Artikel auch erschienen auf it-markt.ch