Change-Erfolg in Ihrem Unternehmen: Die 5 Schlüsselfaktoren

Change-Management-Karte – Ledergerber & Partner
Change-Management-Karte – Ledergerber & Partner

Wer sein Unternehmen verändern will, verliert leicht den Überblick über die wirklich entscheidenden Stellhebel. Dabei müsste man eigentlich nur fünf Faktoren im Blick behalten, um zum Change-Erfolg zu gelangen.

Zwei von drei Veränderungsprojekten scheitern – mindestens! Nur wenn alle Faktoren Wirkung zeigen, gelingen Veränderungs­prozesse.

Die 5 Schlüsselfaktoren für erfolgreiche Veränderungs­prozesse

1. Vision und Strategie

Wohin wollen Sie mit Ihrem Unter­nehmen? Wie tun wir, was wir tun? Was soll mit der Veränderung erreicht werden? Wie wollen Sie genau vorgehen? Eine motivierende, inspirierende Vision und eine durch­dachte Strategie sind das Fundament des Erfolges.

2. Know-how

Veränderungen bedeuten immer auch, dass andere, neue Fähigkeiten und Wissen benötigt werden. Schulen Sie Ihre Mitarbeitenden und holen Sie gezielt neues Know-how in Ihr Unter­nehmen.

3. Anreize

Die Anreize und Motive werden oft zu wenig beachtet. Die Anreize sind es, welche die Mitarbeitenden motivieren, Veränderungen auch tatsächlich mitzu­gehen. Ohne die richtigen Anreize werden Ihre Mitarbeitenden nicht ausreichend Einsatz zeigen.

4. Ressourcen

Im Veränderungsmanagement sind die notwen­digen personellen und finanziellen Ressourcen, zwischen­mensch­lichen Bezie­hungen und informellen Verbindungen erfolgs­kritisch. Stellen Sie darum sicher, dass Sie die benötigten Mittel bereitgestellt haben.

5. Umsetzungsbegleitung

Beginnen Sie die Umsetzung mit einem durchdachten Massnahmen­plan mit klaren Aufgaben, Zielen, Verantwort­lich­keiten, Terminen und Kosten. Begleiten Sie die Umsetzungs­arbeiten eng und lassen Sie sich dabei von einem externen Spezialisten unter­stützen.

Change-Management-Karte als Navigations­hilfe

Packen Sie Ihre Veränderungen in Ihrem Unter­nehmen systematisch an! Mit einem durchdachten, klaren Plan und konsequentem Führen gelangen Sie zum Erfolg. Klappt es mit der Veränderung nicht, können Sie anhand der Reaktionen auf unserer Change-Management-Karte auf einfache Weise ablesen, an was es gefehlt hat:

  • Fehlende Vision und Strategie erzeugt Verwirrung.
  • Fehlendes Know-how löst Angst aus.
  • Fehlende Anreize verursachen passiven oder sogar aktiven Widerstand.
  • Fehlende Ressourcen lösen Frustration aus.
  • Fehlende Umsetzungsbegleitung bringt Umsetzungs­flop.

Change-Karte Ledergerber & Partner

Wo stehen Sie mit den strategischen Veränderungen in Ihrem Unter­nehmen? Was funktioniert bereits gut? Wo hapert es noch?

Quelle Abbildung: Ledergerber & Partner GmbH, in Anlehnung an A. Ambrose 1987; Artikel auch erschienen auf it-markt.ch

Kommentar verfassen