Bereits zum 9. Mal fand der Special-Event Blues4Friends statt, der exklusive Side-Event des Bluesfestivals Baden. Ein genüsslicher Abend mit Freunden, Kunden und Geschäftspartnern, feinem Essen und guter Musik.
Autor: Raphael Ledergerber
Das Märchen von den zu hohen Preisen
Der Preis beeinflusst den Unternehmensgewinn so stark wie kaum ein anderes Instrument. Wer Preisnachlässe gibt, vernichtet Gewinne. Wer seine Preise nicht optimiert, verschenkt bares Geld. Haben Sie eine echt durchdachte Preisstrategie für Ihre Leistungen?
Mehr Innovation? So einfach geht das! – Teil 2
Um mit innovativen Ideen kommerziellen Erfolg zu erzielen, braucht es vor allem eines: systematische Planung und Umsetzung. Es gilt, ein pragmatisches Innovationsmanagement einzuführen. Dafür braucht es ausser Organisation und einer offenen Kultur eine durchdachte Strategie und einen wirksamen Innovationsprozess.
Video: Erfolgsfaktor CRM – Kundenbeziehungsmanagement „leben“
Während für 90% der Unternehmen CRM ein wichtig, erfolgskritisches Thema ist, wird es jedoch nur in 20% der KMU auch wirklich „gelebt“. Wie CRM zu einem echten Erfolgsfaktor werden kann, zeigt Raphael Ledergerber in seinem Keynote-Vortrag.
Die 7 Vorteile einer messerscharfen Positionierung
Mit der strategischen Positionierung zielen sie darauf ab, in den Köpfen (und Herzen) ihrer Zielkunden die Nummer-eins-Position einzunehmen – die Position des führenden Spezialisten und Experten für eine spezifische Problemlösung. Die Gründe, warum sich Unternehmen und Organisationen ungenügend positionieren, sind vielfältig. Dabei sind doch die Vorteile der Positionierung enorm gross und überwiegen die Nachteile erheblich.
Mehr Innovation? So einfach geht das!
Innovation ist eine der Top-Prioritäten von Unternehmern und Führungskräften. Und trotzdem scheitern viele Unternehmen spätestens in der Umsetzung von Innovationen. Dabei gibt es relativ einfach umzusetzende Elemente, um die Innovationskraft zu steigern.
In 6 Schritten zur strategischen Positionierung
Führen Sie immer wieder mühsame Preisdiskussionen? Werden Ihre Leistungen für austauschbar befunden? Können Sie Ihre Unternehmensziele kaum mehr erreichen? Dann ist es höchste Zeit, die Positionierung Ihres Unternehmens zu überdenken. Wechseln Sie Austauschbarkeit und Preiskampf gegen Alleinstellung und Kundentreue!
SWOT: Brückenschlag von der Analyse zur Strategie
Haben Sie auch schon Workshops erlebt, in denen die Diskussionen zur SWOT-Analyse völlig aus dem Ruder gelaufen sind? Wie machen Sie die Überleitung von der Analyse zur Strategie? In der Praxis sorgt die SWOT-Anwendung noch immer für erheblichen Ärger und Verwirrung.
Unternehmensstrategie: Vom Wachsen und Überleben
Durchdachte, weitsichtige Unternehmensstrategien haben unzählige KMU erfolgreich gemacht. Aber trotz sorgfältig erarbeiteter Strategie können einige KMU ihren Niedergang nicht abwenden. Oft wird einseitig auf Wachstum gesetzt und die ebenso erforderlichen Überlebenspläne gehen dabei schlicht vergessen.
Die grössten Stolperfallen in der Strategieumsetzung
Bezugnehmend auf dem Artikel „Von der Vision zur Wirklichkeit: Erfolgsfaktor Strategieumsetzung“ wurde im „Unternehmer-Impuls“ vom Oktober 2015 nach Ihrer Meinung bezüglich den grössten Stolperfallen in der Umsetzung von Strategien gefragt.