Professionelle Unternehmensführung auch in Sozialfirmen?!

Methoden und Werkzeuge professioneller Unternehmens­führung für einen sozialen Betrieb? Geht das? Otti Mendelin hat sich der Heraus­forderung gestellt und dies erfolgreich gemeistert, wie das Feedback der Winterthurer Sozial­firma Läbesruum zeigt.

Das Märchen vom Fachkräftemangel

Es vergeht keine Woche ohne Medien­berichte und neue Verbands­statistiken, die uns den Fachkräfte­mangel aufzeigen. Viele Unternehmen, die darunter leiden, haben eigentlich ein ganz anderes Problem. Nur müssen sie das erkennen, wirklich anerkennen und dann auch konsequent handeln.

Wer sein KMU richtig positioniert, gewinnt – auch in der Nachfolgeregelung!

Experten­beitrag von Ledergerber & Partner in der neuesten Themenschrift von KMU Next: Wer seine KMU-Nachfolge bald mal angehen muss, sollte frühzeitig die Positionierung überprüfen und verbessern.

Die 7 Vorteile einer messerscharfen Positionierung

Mit der strategischen Positionierung zielen sie darauf ab, in den Köpfen (und Herzen) ihrer Zielkunden die Nummer-eins-Position einzunehmen – die Position des führenden Spezialisten und Experten für eine spezifische Problemlösung. Die Gründe, warum sich Unternehmen und Organisa­tionen ungenügend positionieren, sind vielfältig. Dabei sind doch die Vorteile der Positionierung enorm gross und überwiegen die Nachteile erheblich.

In 6 Schritten zur strategischen Positionierung

Führen Sie immer wieder mühsame Preisdiskussionen? Werden Ihre Leistungen für austauschbar befunden? Können Sie Ihre Unternehmensziele kaum mehr erreichen? Dann ist es höchste Zeit, die Positionierung Ihres Unternehmens zu überdenken. Wechseln Sie Austauschbarkeit und Preiskampf gegen Alleinstellung und Kundentreue!

Strategische Denkfalle: Hört auf, Produkte zu entwickeln!

Unternehmen tun gut daran, zumindest mittelfristig, aufzuhören Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln und diese zu vertreiben. Mit diesem Vorgehen wird die Sicht immer von internen Denkmustern, Prozessen, Systemen und Strukturen getrübt sein.