Erfolgreiche Strategieumsetzung: 5 Vorteile der Balanced Scorecard

Die allermeisten Unternehmen erreichen ihre strategischen Ziele nicht – die Strategie wird nicht richtig umgesetzt und lebt nicht. Das muss nicht sein. Denn richtig implementiert ist die Balanced Scorecard das einfache und flexible Strategie-Cockpit für kleine und mittelgrosse Unternehmen. Wir zeigen die fünf entscheidenden Vorteile der Balanced Scorecard.

Die Balanced Scorecard verbindet die kurz­fristigen Ziele mit den mittel- und lang­fristigen Zielen von Unternehmen. Es werden neben der Finanz­perspektive auch die nicht-monetären Perspektiven „Kunden“, „Prozesse“ und „Mitarbeitende“ erfasst. So wird der Geschäfts­erfolg einfach und direkt steuerbar. Denn es genügt längst nicht mehr, dass Sie Ihr Unternehmen rein über Finanz­zahlen führen. Die Balanced Scorecard ermöglicht Ihnen, die Erreichung Ihrer strategischen Ziele sicherzu­stellen. Dies sind die fünf Vorteile:

1. Strategie im Tagesgeschäft verankert und Umsetzung sicherge­stellt

Ihre Unternehmensstrategie muss auf Abteilungen und Mitarbeitende herunter­gebrochen werden, um die beab­sichtige Wirkung zu erzielen. Mit der Balanced Scorecard und der Methodik „Doppel-8“ erreichen Sie dies in 8 einfachen Schritten. So wird die Strategie im Tages­geschäft verankert und damit die kontinuierliche Umsetzung sicherge­stellt.

2. Strategische Unternehmens­führung und Kommunika­tion verbessert

Sie kennen jederzeit die kurz-, mittel- und lang­fristige Fitness Ihres Unternehmens und erhalten ein sehr wichtiges Frühwarn­system. Denn, wenn die Umsätze und Deckungs­bei­träge (noch immer) sehr gut sind, können sich die Prozess­effizienz, die Führungs­kultur oder andere Kenn­zahlen unterdessen verschlechtert haben. Die Balanced Scorecard bildet die Strategie und die Ziele auf einer einzigen Seite ab. So erhalten Sie ein ausge­zeichnetes Kommunikations- und Führungs­instrument.

„Richtig umgesetzt wird die Balanced Scorecard einfach zum Monats­bericht. So lebt Ihre Strategie – selbst im hektischen Tages­geschäft.“

3. Projekte und Teams besser aufeinander abgestimmt

Ihre strategischen Projekte, Abteilungen und Teams können Sie mit der Balanced Scorecard einfach aufeinander abstimmen. Damit wird Ihr gesamtes Unternehmen am gleichen Strick ziehen. Es wird koordiniert auf dieselben strategischen Ziele fokussiert. Damit verbessern Sie die Wirksam­keit und Effizienz der Arbeit Ihrer Mitarbeitenden messbar.

4. Strategieverständnis und bereichs­über­greifende Zusammen­arbeit verbessert

Mit der Erarbeitung Ihrer individuellen Balanced Scorecard werden die Ursachen-Wirkungs-Zusammen­hänge aller strategischen Ziele aufgezeigt und geklärt. Damit wird das Verständnis Ihrer Mitarbeitenden verbessert, wie das Unternehmen funktioniert. Sie lernen, die Zusammen­wirkung aller Abteilungen besser zu verstehen. Dies verbessert die bereichs­über­greifende Zusammen­arbeit in Ihrem Unternehmen erheblich.

5. Implementierung der Balanced Scorecard kann so einfach sein

Mit ausreichend grosser Erfahrung in der Implementierung der Balanced Scorecard ist es einfach, das Führungs­instrument auf Ihre Bedürfnisse individuell anzu­passen. Ihre mass­ge­schneiderte Balanced Scorecard kann bei veränderten Bedingungen flexibel und einfach justiert werden. Dies ist mittler­weile absolut erfolgs­kritisch, leben wir doch in der so­ge­nannten „VUKA“-Welt – einer Welt voller Volatilität, Unsicher­heit, Komplexität und Ambivalenz.

„Die Balanced Scorecard ist das einfache und weitaus beste Strategie­umsetzungs-Tool für kleine und mittel­grosse Unternehmen.“

Seit über zwanzig Jahren implementieren wir die Balanced Scorecard in kleinen wie auch grösseren Unternehmen. Entscheidend ist, dass die Balanced Scorecard professionell und zugleich pragmatisch aufgebaut, implementiert und effektiv gelebt wird. Mit unserer Erfahrung ist dies für Ihr Unternehmen relativ einfach und schnell gemacht – mit entsprechend grosser Wirkung.

Quelle: Artikel auch erschienen auf it-markt.ch, netzwoche.ch, Swiss Engineering STZ

Kommentar verfassen