Bist du ein echter Leader? 80 % sind es (noch) nicht

Spätestens seit dem Fachkräfte­mangel ist klar: Exzellente Mitarbeiter­führung ist absolut erfolgs­kritisch. Führungs­kräfte müssen echte Leader werden. Wir zeigen aus unserer Coaching­praxis, warum 80 Prozent zwar führen, aber (noch) keine Leader sind, und wie man zu einem echten Leader wird.

Was ist der Unterschied zwischen Leader­ship und Führung?

Leadership und Führung sind dasselbe. Leader sind ganz einfach Anführer. Aber ein Leader führt seine Mitarbei­tenden so, dass diese von sich aus Gross­artiges erreichen wollen. Ihn zeichnet besonders aus, dass er den Willen in seinen Mitarbei­tenden fortlaufend entfacht. Damit steigt die Mitarbeiter­zufrieden­heit, die Fluktuation sinkt und neue Mitarbei­tende können viel einfacher rekrutiert werden. Meine Erfahrung zeigt jedoch, dass 80 Prozent der Führungs­kräfte (noch) keine echten Leader sind.

«Mitarbeitende kommen wegen der Firma und gehen wegen den Chefs!»

Die 6 Eigenschaften echter Leader

Aus unserer Coaching­praxis sehen wir, was ein echter Leader ausmacht. Es sind sechs Eigen­schaften – je eine für L – E – A – D – E – R:

Leidenschaftlicher Menschen­freund
Entschiedener Stratege
Ausdauernder Inspirator
Durchsetzungsfähiger Einfluss­nehmer
Empathischer Anführer
Reflektierender Agierer

L: Leidenschaftlicher Menschen­freund

Was gibt es Mitreissenderes, als jemanden zu sehen, der liebt, was er tut? Der dafür brennt, was er anpackt. Das ist für die Mitarbei­tenden ansteckend und motivierend zugleich. Führen heisst längst nicht nur, zu managen: Aufgaben zu verteilen, zu organisieren und zu kontrollieren ist viel zu wenig. Entscheidend sind die 4 M: «Man muss Menschen mögen.» Neben der fast überall unbestrittenen Aufgaben­orientierung ist die Menschen­orientierung ebenso erfolgskritisch.

E: Entschiedener Stratege

Entscheiden ist eine der wichtigsten Führungs­aufgaben und die oft schwierigste: Überblicken und verstehen wir die Ausgangs­lage und den Kontext wirklich? Welche Optionen zur Entscheidung gibt es? Was sind die Risiken, Chancen und Auswirkungen der Entscheidungs­möglich­keiten? Und nicht entscheiden, ist immer auch eine Entscheidung – meistens die schlechteste. Echte Leader übernehmen stets Verant­wortung und entscheiden klar und, wenn erforderlich, auch schnell. Die Unternehmens­strategie stets vor Augen. Das erfordert viel und sehr gute Kommunika­tion: erklären, erinnern, wertschätzen, intervenieren, motivieren.

A: Ausdauernder Inspirator

Sachlich-nüchtern zu führen, reicht längst nicht mehr aus. Echte Leader sind inspirierend und dies ausdauernd. Sie geben Impulse. Sie fragen: «Was wäre, wenn?». Leader bringen neue Sichtweisen ein und schauen so, dass ihr Team in die richtige Richtung läuft. Damit verhindern sie Stillstand. Denn wie in so vielem ist auch in der Unternehmens­entwicklung Still­stand Rück­schritt.

D: Durchsetzungsfähiger Einfluss­nehmer

Leader nehmen Einfluss. Sie setzen sich durch, wenn es drauf ankommt. Dies nicht mit ruppigem oder aggressivem Verhalten, sondern mit viel Fingerspitzen­gefühl und geschickter Kommunika­tion. Dazu braucht es ein ausge­prägtes Selbst­bewusst­sein und konsequente Selbst­führung und Selbst­kontrolle. Nur so werden die gewünschten Ergebnisse erreicht.

E: Empathischer Anführer

Ein wahrer Leader erkennt, wie es seinen Mitarbei­tenden geht. Er ist einfühlend und wert­schätzend. Er versteht es, den Menschen dort abzuholen, wo er sich gerade befindet. Leader bauen eine persönliche Beziehung mit ihren Mitarbei­tenden auf. Sie verstehen deren Motivation, Wünsche und Probleme. Anführer sind emotional intelligent, werden gemocht und respektiert.

R: Reflektierender Agierer

Sind wir auf Kurs? Was läuft wie geplant? Was läuft noch nicht, wie es sollte? Ist uns allen klar, was gerade getan werden muss? Setzen wir die richtigen Prioritäten? Echte Leader hinterfragen ihr Denken und Verhalten wie auch das ihrer Mitarbei­tenden. Sie agieren mutig und leiden nicht an der weit verbreiteten «Analyse­lähmung», sondern setzen um.

Für einen echten Leader ist Führung eine Reise, die immer weitergeht

Die Führungs­aufgabe ist eine, die nie abge­schlossen sein wird. Die Welt dreht sich weiter. So verändert sich auch der Mensch, die Gesellschaft, die Wirtschaft und damit der Führungs­kontext. Führungs­kräfte stehen immer wieder vor neuen Heraus­forde­rungen, Problemen und Bedürfnissen. Und noch ist kein Meister vom Himmel gefallen. In unsere Führungs­coachings sehen wir, wie relativ einfach und schnell die Fähig­keit gelernt werden kann, wenn das unbedingte Wollen der Führungs­kraft vorhanden ist.

Sind Sie und Ihre Führungs­kräfte echte LEADER? Was läuft bei Ihnen rund? Wo stehen Sie an? Welche Heraus­forde­rungen haben Sie vor sich?

Quelle: Artikel auch erschienen auf it-markt.ch

Kommentar verfassen