Führungsentwicklung erhöht den Geschäftserfolg massgeblich

Nico Barazetti, CEO der Lagerhäuser Aarau AG, interviewt Coach Raphael Ledergerber: Das Logistik-KMU arbeitet beharrlich an der Entwicklung ihrer Führungs­kräfte. Damit steigert es die Mitarbeiter­zufrieden­heit messbar, senkt die Fluktuation, steigert ihre Leistungs­fähig­keit und den Unternehmens­erfolg massgeblich. Das Interview darüber, was in der Führungs­entwicklung ent­scheidend ist.

Seit einigen Jahren arbeiten die Lagerhäuser Aarau mit Ledergerber & Partner zusammen. Führungs­experte Raphael Ledergerber coacht sie in der Strategie- und Führungs­entwicklung. Das Logistik­unternehmen arbeitet an drei strategischen Fokus­feldern. Eines davon ist die Führungskräfte- und Mitarbeitenden-Entwicklung. Zu dieser das Interview von CEO Nico Barazetti in den Lagerhäuser News.

Raphael, wer bist du und was treibt dich an?

Ich bin leidenschaft­licher Coach und Unternehmens­entwickler. Meine Passion ist es Unternehmen weiter­zuentwickeln und ihren Geschäfts­erfolg nachhaltig zu steigern. Ich bin Inhaber und Geschäfts­führer der Ledergerber & Partner GmbH. Wir coachen verschiedenste KMU und Organisa­tionen quer durch alle Branchen hinweg. Ich bin stolz, die Lagerhäuser Aarau in deren Unternehmens- und Führungs­entwicklung zu coachen.

Mich begeistert es, Führungs­kräfte, Menschen und Organisa­tionen weiter­zubringen. Oft höre ich von unseren Kunden, dass meine Umsetzungs­stärke doch sehr gross sei. Und ja, ich liebe es, mit unseren Kunden auch die letzte Meile zu gehen – Probleme zu klären und zu lösen, die vermeint­lich unlösbar sind.

Warum ist es so wichtig, bei den Führungs­kräften anzusetzen?

Weil alles beim Kopf beginnt. Das im doppelten Sinne: Zum einen sind nun mal die Führungs­kräfte der Kopf eines jeden Unternehmens. Und nur, wenn der Kopf vorangeht, werden sich die Mitarbei­tenden in diese gewünschte Richtung mitbewegen. Denn Führungs­kräfte sind immer auch Vorbild. Ob sie dies wollen oder nicht.

Zum anderen beginnt alles im Kopf eines jeden, beim Mindset, der Einstellung, dem Menschen. Man kann die besten Unternehmens­strategien entwickeln, was immer ist: Letztlich ist der Faktor Mensch entscheidend. Und er ist komplex. Und Menschen exzellent zu führen, wird immer anspruchs­voller. Denn die Welt ist VUKA – volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Alles im Wandel, die psychologische Sicher­heit fehlt. Sehr viele Menschen sind vorsichtig und tragen Angst in sich.

Welche Stolpersteine sind dabei aus deiner Erfahrung besonders zu beachten?

Es sind vor allem auch zweierlei Zonen, in denen sich Menschen befinden: Die Komfort­zone und die Angst­zone. In der Komfort­zone wie auch der Angst­zone entwickeln sich Menschen nicht weiter. Es herrscht Still­stand. Deshalb ist es entscheidend, dass sich Führungs­kräfte in der Lern- und Wachstums­zone zu echten Leadern entwickeln. Dazu braucht es echtes Commitment. Das Können bringe ich den Führungs­kräften als Coach bei. Das Wollen aber müssen die Führungs­kräfte selbst mitbringen. Das ist entscheidend.

Was ist der Hintergrund, dass die Führungs­entwicklung derart erfolgs­entscheidend wurde?

Die Welt hat sich stark verändert: Fachkräfte­mangel, Liefer­probleme, Disruptionen durch Künstliche Intelligenz und vieles mehr, zunehmendes Stress­empfinden, starke Unruhe, psychischer Druck. Umso wichtiger, dass Unternehmen und Organisa­tionen ihren Kompass stellen, wie die Lagerhäuser Aarau dies vor drei Jahren begonnen haben. Eine klare Unternehmens­strategie und eine konsequente Führungs­entwicklung sind absolut erfolgs­entscheidend.

Welche Wirkung hat die Entwicklung der Führungs­kräfte auf ein Unternehmen und deren Mitarbei­tenden?

Weil eben alles von oben kommt, ist die Wirkung einer konsequenten Führungs­entwicklung enorm stark. Die Mitarbei­tenden werden zunächst gespannt sehen, was da passiert. Sie werden schnell entspannter, messbar zufriedener, machen weniger Fehler, sind konzentrierter und fallen weniger aus. Mitarbei­tende kommen wegen der Firma und gehen wegen des Chefs / der Chefin. Und vor allem: Die Mitarbei­tenden bleiben, wenn die Chefs / Chefinnen echte Führungs­persönlich­keiten werden. Das sehen wir auch bei den Lagerhäuser Aarau sehr gut. Das motiviert ungemein – und macht auch etwas stolz.

Quelle: Lagerhäuser Aarau AG, November 2023

Kommentar verfassen