Die 7 Vorteile einer messerscharfen Positionierung

Mit der strategischen Positionierung zielen sie darauf ab, in den Köpfen (und Herzen) ihrer Zielkunden die Nummer-eins-Position einzunehmen – die Position des führenden Spezialisten und Experten für eine spezifische Problemlösung. Die Gründe, warum sich Unternehmen und Organisa­tionen ungenügend positionieren, sind vielfältig. Dabei sind doch die Vorteile der Positionierung enorm gross und überwiegen die Nachteile erheblich.

Mehr Innovation? So einfach geht das!

Innovation ist eine der Top-Prioritäten von Unternehmern und Führungs­kräften. Und trotzdem scheitern viele Unternehmen spätestens in der Umsetzung von Innovationen. Dabei gibt es relativ einfach umzusetzende Elemente, um die Innovations­kraft zu steigern.

In 6 Schritten zur strategischen Positionierung

Führen Sie immer wieder mühsame Preisdiskussionen? Werden Ihre Leistungen für austauschbar befunden? Können Sie Ihre Unternehmensziele kaum mehr erreichen? Dann ist es höchste Zeit, die Positionierung Ihres Unternehmens zu überdenken. Wechseln Sie Austauschbarkeit und Preiskampf gegen Alleinstellung und Kundentreue!

SWOT: Brückenschlag von der Analyse zur Strategie

Haben Sie auch schon Workshops erlebt, in denen die Diskussionen zur SWOT-Analyse völlig aus dem Ruder gelaufen sind? Wie machen Sie die Überleitung von der Analyse zur Strategie? In der Praxis sorgt die SWOT-Anwendung noch immer für erheblichen Ärger und Verwirrung.

Unternehmensstrategie: Vom Wachsen und Überleben

Durchdachte, weitsichtige Unternehmens­strategien haben unzählige KMU erfolgreich gemacht. Aber trotz sorgfältig erarbeiteter Strategie können einige KMU ihren Niedergang nicht abwenden. Oft wird einseitig auf Wachstum gesetzt und die ebenso erforderlichen Überlebenspläne gehen dabei schlicht vergessen.

Die grössten Stolperfallen in der Strategieumsetzung

Bezugnehmend auf dem Artikel „Von der Vision zur Wirklichkeit: Erfolgsfaktor Strategie­umsetzung“ wurde im „Unternehmer-Impuls“ vom Oktober 2015 nach Ihrer Meinung bezüglich den grössten Stolperfallen in der Umsetzung von Strategien gefragt.

Wie die digitale Transformation unser Leben und Business verändert

Gastbeitrag von Thomas Schüpfer, 3W-Group: Kein Tag geht vorbei, ohne dass irgendwo über den digitalen Wandel gesprochen oder geschrieben wird. Doch welchen Einfluss hat die digitale Transformation auf unser Leben und unseren Arbeitsalltag? Auf welche Bereiche wirkt sich die Digitalisierung besonders aus?

Von der Vision zur Wirklichkeit: Erfolgsfaktor Strategieumsetzung

Wie viele Strategiekonzepte haben Sie schon erarbeitet, die nicht oder nie richtig umgesetzt wurden? Dabei ist das Umsetzen Ihrer Strategie ebenso wichtig wie Ihre Strategie selbst – oder sogar noch wichtiger. Denn erst, wenn Konzepte operativ umgesetzt werden, erzielen sie Wirkung.

Wachstumsstrategie umsetzen: die 6 Erfolgsfaktoren für KMU

Ihr KMU wächst schnell und erfolgreich. Die Wachstumsstrategie zeigt Wirkung. Doch wie viel Wachstum kann Ihr Unternehmen verkraften? Und wie überwinden Sie die anstehende Wachstumsschwelle erfolgreich, ohne in eine Wachstumskrise zu geraten?