Unsere Welt ist „VUKA“ und wird es bleiben: volatil, unsicher, komplex und ambivalent. Gerade in diesen Zeiten ist exzellente Führung der entscheidende Erfolgsfaktor. Denn exzellente Führung gibt Orientierung, Sicherheit und ermöglicht die Leistungsfähigkeit Ihrer Organisation. Wir zeigen die 9 Prinzipien erfolgreicher Mitarbeiterführung aus unserer KMU-Praxis.
Der Coronavirus macht die aktuelle Lage schwierig. Bleiben Sie gesund! Gerade deshalb ist es jetzt umso wichtiger, unternehmerisch auch nach vorne zu schauen und Stillstand unbedingt zu vermeiden. Dieser Artikel dient Ihnen als Hilfestellung und Impuls.
In diesen Tagen stellen uns Unternehmer und Führungskräfte häufig folgende Fragen: Wie kann ich für mein Unternehmen die Leistungsfähigkeit sicherstellen? Wie wird sich die Konkurrenzsituation verändern, wird der Markt neu verteilt?
Umso mehr braucht es in diesen Zeiten mehr Orientierung und Sicherheit – durch richtig gute Führung. Die 9 Führungsprinzipien aus unserer KMU-Praxis umfassen die 3 Ebenen „Sinn schaffen“, „Stärken fördern“ und „Freude steigern“. Die Ebenen greifen stark ineinander. Umso wichtiger, dass alle 9 Führungsprinzipien systematisch entwickelt und gelebt werden.
Sinn schaffen
1. Sinn vermitteln
Nach unserer Erfahrung zeigt es enorm starke Wirkung, wenn gemeinsam mit den Mitarbeitenden systematisch die Mission und Vision erarbeitet wird: Warum gibt es Ihr Unternehmen überhaupt, was ist die Existenzberechtigung? Wohin wollen Sie mit Ihrem Unternehmen?
2. Transparenz entwickeln
Transparenz erzeugt Vertrauen – die weitaus stärkste Währung auf unserer Welt. Selbstverständlich muss die Kommunikation hierbei stets stufengerecht sein, um keine Irritationen und damit Unsicherheit zu erzeugen.
3. Inspiration liefern
Sie als Führungskraft sind der Leuchtturm für Ihr Team, sorgen Sie für Orientierung und Klarheit. Inspirieren Sie Ihre Mitarbeitenden als Vorbild mit stets offenem Ohr.
Stärken fördern
4. (Selbst)Vertrauen weiterentwickeln
Um sicher auftreten zu können, müssen Sie sich zuerst kennen (Selbstbewusstsein) und sich für wertvoll halten (Selbstwertgefühl). Nur mit Selbstvertrauen können Sie auch Ihren Mitarbeitenden echt vertrauen.
5. Individualität fördern
Jeder Mensch ist individuell. Und Diversität führt in Organisationen nachgewiesenermassen zu besseren Ergebnissen. Führen Sie Ihre Mitarbeitenden individuell und situativ. Damit steigern Sie die Leistungsfähigkeit messbar.
6. Konsistenz gewährleisten
Konsistenz führt zur Berechenbarkeit. Nur mit Berechenbarkeit geben Sie echtes Vertrauen und Sicherheit, die so wichtig sind. Dies führt zu Ruhe und Entspanntheit, was ja gerade in turbulenten Zeiten so wichtig ist.
Freude steigern
7. Wertschätzung zeigen
Sie müssen Ihre Mitarbeitenden echt mögen, wenn Sie von Ihnen Hochleistung haben wollen. Das beginnt mit dem echten Interesse am Menschen mit allem was dazugehört. Halten Sie immer „4M“ vor Augen: Man muss Menschen mögen!
8. Optimismus ausstrahlen
Was Sie ausstrahlen erhalten Sie von Ihren Mitarbeitenden zurück. Darum ist es gerade in herausfordernden Zeiten umso wichtiger, dass Sie eine positive Grundeinstellung haben. Bleiben Sie stets ein/e Chancen-Denker/in!
9. Leidenschaft vorleben
Packen Sie die Veränderungen proaktiv und beherzt an! Entfachen Sie das innere Feuer in Ihnen und damit jenes Ihrer Mitarbeitenden. Reissen Sie Ihr Team mit – denn letztlich geht nichts ohne Ihre Mitarbeitenden!
Die grossen, rasanten Veränderungen werden Märkte bereinigen und neu verteilen. Unsere Erfahrung zeigt, dass diejenigen KMUs, die Chance anpacken und jetzt systematisch an Ihrem Unternehmen arbeiten, stärker werden denn je!
Welche Erfahrung haben Sie gemacht? Wo sehen Sie in Ihrem Unternehmen die spezifischen Herausforderungen?
Video zu diesem Thema anschauen >
Quelle: Artikel auch erschienen auf it-markt.ch
Vielen dank für die Infos, hoffe das die Zeiten bald ein Ende haben.
Besten Dank für Ihren Kommentar. Ja, das hoffen wir sehr!